Bachelorstudium LA Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht Primarstufe
Kinder kommen mit Neugierde, Motivation und Forschergeist an die Schule. Sie möchten ihre Umwelt begreifen, erkunden und verstehen: Wieso schwimmt ein Boot? Wie entsteht ein Regenbogen? Warum drehen sich Ahornsamen? Wie entsteht menschliches Leben? Welche Tiere und Pflanzen leben auf dem Schulgelände? Diese und andere Fragen von Kindern an die Natur, Umwelt und Technik können mit Hilfe der Bezugsfächer im Rahmen des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht (NWS) beantwortet werden.
Kennzeichen des Studienganges sind die fachlichen, professionsorientierten Veranstaltungen, welche verschiedene Perspektiven in die einzelnen Bezugsfächer des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht geben, sowie die fachdidaktischen Veranstaltungen, die sich praxisorientiert mit dem Lehren und Lernen von Grundschulthemen auseinandersetzen.
Im Modul 1 bis 5 werden professionsorientiert fachliche Grundlagen in den fünf Bezugsfächern des NWS aufgebaut.
Neben der fachwissenschaftlich fundierten Arbeit in klassischen Themenbereichen, ist es dem Fachbereich NWS wichtig, dass unsere Studierenden ein konzeptuelles Verständnis für die naturwissenschaftlich-technischen Inhalte des Sachunterrichts entwickeln, um sie so auch konkret anwenden zu können. Auch soll ein angemessenes Verständnis für die naturwissenschaftlich-technischen Arbeitsweisen entwickelt werden. Denn neben den fachlichen Zusammenhängen können sich die Kinder über adäquate Arbeitsweisen die Welt erschließen. Daher wird in den Veranstaltungen auf Lebensweltbezüge und auf experimentelle Erfahrungen mit Grundschulrelevanz großer Wert gelegt.
Im Modul 6 verorten sich die Studierenden in einem Schwerpunkt, damit in einer Bezugsdisziplin des NWS vertiefte Fachkompetenzen entwickelt werden.
Neben den eher überblicksartigen fachlichen Veranstaltungen in den Modulen 1 bis 5 erfolgen fachliche Vertiefungen mit einem hohen Praxisanteil in einem Schwerpunktmodul. In den Schwerpunktvertiefungen geht es darum, exemplarisch den Studierenden aufzuzeigen, wie die Grundschulkinder 1) Basiswissen erwerben, 2) wichtige naturwissenschaftlich-technische Verfahren erlernen und 3) Wissen über das Wesen der Naturwissenschaften und Technik aufbauen.
Im Modul 7 werden fachdidaktische Grundlagen aufgebaut und im eigenen Schwerpunkt vertieft.
Neben den fachlichen Veranstaltungen sind die fachdidaktischen Veranstaltungen eine weitere Säule unserer Ausbildung. Die fachdidaktischen Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Lehren und Lernen im NWS sowie der Verbesserung des Sachunterrichts. Hierbei arbeiten wir mit aktuellen Forschungsbefunden zum Lehren und Lernen im NWS aber auch stets mit Blick auf die Unterrichtspraxis. Die fachdidaktischen Inhalte werden im Rahmen des Studiums eng mit den fachlichen Inhalten und Arbeitsweisen verknüpft.
Alltagskultur und Gesundheit
Ansprechparterinnen: Prof. Dr. Ute Bender; Prof. Dr. Anne-Marie-Grundmeier
Biologie
Ansprechparterin: JProf. Dr. Nadine Tramowsky
Chemie
Ansprechparter: Prof. Dr. Jens Friedrich
Physik
Ansprechparterin: Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert
Technik
Ansprechparterin: Prof. Dr. Jennifer Stemmann
Gesamtkoordinatorin des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts in der Primarstufe ist JProf. Dr. Nadine Tramowsky.
Bei allgemeinen Fragen zum Studium, wenden Sie sich bitte an sie.
GRUNDLAGENBEREICH (1. – 4. Semester)
Modul 1:
Professionsorientiertes Fachwissen zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht: Perspektive Alltagskultur und Gesundheit (1. oder 4. Semester)
Das Modul umfasst 6 ECTS und besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Vorlesung/Seminar: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften: Fragestellungen, Forschungsmethoden und Ergebnisse (2 SWS – 3 ECTS)
- Seminar: Mode- und Textilwissenschaften: Fragestellungen, Forschungsmethoden und Ergebnisse (2 SWS – 3 ECTS)
Legende:
SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"
Modulprüfung 1:
Klausur (Dauer: etwa 60 Min.; Vorbereitungszeit: etwa 20 h), die sich auf alle Lehrveranstaltungen im Modul beziehen und zum Bestehen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet sein muss (vgl. Studien- und Prüfungsordnung). Die Bewertung der Modulprüfungsleistung fließt in die Gesamtnote des Bachelorstudiengangs ein.
Modul 2:
Professionsorientiertes Fachwissen zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht: Perspektive Biologie (1. oder 4. Semester)
Das Modul umfasst 6 ECTS und besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Vorlesung: Einführung in die Biologie (2 SWS – 3 ECTS)
- Seminar: Biologische Themen in der Grundschule (2 SWS – 3 ECTS)
Legende:
SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"
Modulprüfung 2:
Klausur (Dauer: etwa 60 Min.; Vorbereitungszeit: etwa 20 h), die sich auf alle Lehrveranstaltungen im Modul beziehen und zum Bestehen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet sein muss (vgl. Studien- und Prüfungsordnung). Die Bewertung der Modulprüfungsleistung fließt in die Gesamtnote des Bachelorstudiengangs ein.
Modul 3:
Professionsorientiertes Fachwissen zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht: Perspektive Chemie (1. Semester)
Das Modul umfasst 6 ECTS und besteht aus einer Veranstaltung:
- Vorlesung: Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie (3 SWS - 6 ECTS)
Legende:
SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"
Modulprüfung 3:
Klausur (Dauer: etwa 60 Min.; Vorbereitungszeit: etwa 25 h), die sich auf alle Lehrveranstaltungen im Modul beziehen und zum Bestehen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet sein muss (vgl. Studien- und Prüfungsordnung). Die Bewertung der Modulprüfungsleistung fließt in die Gesamtnote des Bachelorstudiengangs ein.
Modul 4:
Professionsorientiertes Fachwissen zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht: Perspektive Physik (2. Semester)
Das Modul umfasst 6 ECTS und besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Vorlesung: Einführung in die physikalischen Grundlagen in der Optik und Elektrizitätslehre (2 SWS – 3 ECTS)
- Vorlesung: Einführung in die physikalischen Grundlagen in der Mechanik und Wärmelehre (2 SWS – 3 ECTS)
Legende:
SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"
Modulprüfung 4:
Klausur (Dauer: etwa 60 Min.; Vorbereitungszeit: etwa 20 h), die sich auf alle Lehrveranstaltungen im Modul beziehen und zum Bestehen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet sein muss (vgl. Studien- und Prüfungsordnung). Die Bewertung der Modulprüfungsleistung fließt in die Gesamtnote des Bachelorstudiengangs ein.
Modul 5:
Professionsorientiertes Fachwissen zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht: Perspektive Technik (2. Semester)
Das Modul umfasst 6 ECTS und besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Vorlesung: Professionsorientierte Perspektive: Technische Sachsysteme (2 SWS – 3 ECTS)
- Vorlesung: Professionsorientierte Perspektive: Produktzyklus technischer Sachsysteme und Forschungsmethoden (2 SWS – 3 ECTS)
Legende:
SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"
Modulprüfung 5:
Klausur (Dauer: etwa 60 Min.; Vorbereitungszeit: etwa 20 h), die sich auf alle Lehrveranstaltungen im Modul beziehen und zum Bestehen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet sein muss (vgl. Studien- und Prüfungsordnung). Die Bewertung der Modulprüfungsleistung fließt in die Gesamtnote des Bachelorstudiengangs ein.
VERTIEFUNSBEREICH (4. Semester)
Modul 6:
Fachwissenschaftliche Vertiefung im Schwerpunkt (4. Semester)
Das Modul umfasst 6 ECTS. Im Modul wird ein Schwerpunkt des NWS studiert.
Von den fünf nachfolgenden alternativen Modulen im Vertiefungsbereich des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts ist im vierten Semester das Modul jenes Schwerpunktes (AuG, BIO, CHE, PHY oder TEC) zu belegen, der gemäß § 8 Abs. 3 am Ende des zweiten Semesters von der zuständigen Stelle bestimmt wurde.
Der Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Seminar: Fachwissenschaftlich-anwendungsorientierte Studien zur Esskultur in der Grundschule (2 SWS – 3 ECTS)
- Seminar: Fachwissenschaftlich-anwendungsbezogene Studien zur materiellen Kultur Textil in der Grundschule (2 SWS – 3 ECTS)
Der Schwerpunkt Biologie besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Seminar: Heimische Organismen und Lebensräume (2 SWS – 3 ECTS)
- Seminar: Humanbiologie und Gesundheitsbildung (2 SWS – 3 ECTS)
Der Schwerpunkt Chemie besteht aus einer Veranstaltung:
- Seminar/Übung: Naturwissenschaftliche Aspekte im Sachunterricht: das Beispiel NAWIlino (4 SWS – 6 ECTS)
Der Schwerpunkt Physik besteht aus drei Veranstaltungen:
- Seminar: Vertiefung der physikalischen Grundlagen (2 SWS – 2 ECTS)
- Seminar: Experimentieren und Modellieren zu ausgewählten Inhalten des Sachunterrichts (2 SWS – 2 ECTS)
- Seminar: Naturwissenschaftliche Aspekte im Sachunterricht am Beispiel von außerschulischen Lernorten (2 SWS – 2 ECTS)
Der Schwerpunkt Technik besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Seminar: Fachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Studien (2 SWS – 3 ECTS)
- Seminar: Produkte planen und gestalten (2 SWS – 3 ECTS)
Legende:
SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"
Modulprüfung 6:
Portfolio (Erstellungszeit: etwa 20 h) oder mündliche Prüfung (Dauer: 15 Min.; Vorbereitungszeit etwa 20 h), die sich auf alle Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt beziehen und zum Bestehen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet sein muss (vgl. Studien- und Prüfungsordnung). Die Bewertung der Modulprüfungsleistung fließt in die Gesamtnote des Bachelorstudiengangs ein.
FACHDIDAKTISCHER GRUNDLAGENBEREICH (6. Semester)
Modul 7: Fachdidaktischer Grundlagenbereich
Nach dem im vierten Semester studierten Modul des Schwerpunktes des naturwissen-schaftlich-technischen Sachunterrichts (AuG, BIO, CHE, PHY oder TEC) und dem im fünften Semester studierten Modul BP-ÜSB-M1 (ISP) ist innerhalb des Vertiefungsbereichs des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts im sechsten Semester noch das nachfolgende Modul BP-NWSU-M7 zu belegen.
Das Modul umfasst 6 ECTS. Im Modul besteht aus einer Vorlesung und einer Veranstaltung, die im Schwerpunktfach studiert wird:
- Lehrveranstaltung: Einführung in die Didaktik des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts und ihre Forschungsmethoden
(2 SWS – 3 ECTS)
Im Wahlpflichtbereich Fachdidaktische Vertiefung zum Sachunterricht ist 1 von 5 Lehrveranstaltungen auszuwählen (jew. 2 SWS – 3 ETCS)
- Fachdidaktische Vertiefung zum Sachunterricht: Perspektive Alltagskultur und Gesundheit
- Fachdidaktische Vertiefung zum Sachunterricht: Perspektive Biologie
- Fachdidaktische Vertiefung zum Sachunterricht: Perspektive Chemie
- Fachdidaktische Vertiefung zum Sachunterricht: Perspektive Physik
- Fachdidaktische Vertiefung zum Sachunterricht: Perspektive Technik
Legende:
SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"
Modulprüfung 7:
Hausarbeit (Erstellungszeit: etwa 20 h) oder Portfolio (Erstellungszeit: etwa 20 h). Die Modulprüfungsleistung muss sich auf alle Lehrveranstaltungen im Modul beziehen und zum Bestehen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet sein (vgl. Studien- und Prüfungsordnung). Die Bewertung der Modulprüfungsleistung fließt in die Gesamtnote des Bachelorstudiengangs ein.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Eine Übersicht über die Module finden Sie hier
Modulbeschreibungen finden Sie hier.
Achtung: aktuell fehlt dieser Seite noch der Reiter "Lehramtsstudiengänge - für Studienanfänger/-innen ab WS 2022/23 gültige Ordnungen“.
Modulbeschreibungen für den neuen Sachunterricht können Sie daher vorübergehend unter folgenden Links eingesehen:
BACHELOR Primarstufe Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht
Handreichungen zur Bachelor- und Master-Arbeit: Informationen werden zeitnah bereitgestellt.
Bachelor-Arbeiten für das Lehramt Primarstufe können im Schwerpunk der Bezugsfächer des NWS unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden.
Weitere Informationen folgen.
Im Modul 1 des Masterstudiums ist das Modul "Interdisziplinäre Studien im NWS" zu absolvieren. Das Modul umfasst 6 ECTS und besteht aus zwei Veranstaltungen:
- Theorien, Methoden und Ergebnisse in der fachdidaktischen Forschung (im jeweiligen Schwerpunkt) (2 SWS – 3 ECTS)
- Überfachliche Bildungsthemen im Sachunterricht (2 SWS – 3 ECTS)
In der Lehrveranstaltung "Überfachliche Bildungsthemen im Sachunterricht " werden fachübergreifende Themenstellungen (z. B. BNE/Nachhaltigkeit, Gesundheitserziehung/gesunde Lebensführung, ethische Fragestellungen/Bewertungskompetenz, Schulgarten) ggf. in Kooperation mit dem Fach Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht angeboten. Das Modul wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.
Legende: SWS = Semester Wochenstunden, ECTS = "European Credit Transfer System"